Landwirtschaftliches Projekt in Quthubeni

Vision

Behutsame Weiterentwicklung der Selbstversorgerlandwirtschaft in einer Weise, dass

  •  junge Menschen wieder gerne in ihrer ländlichen Heimat bleiben, durch Landwirtschaft Geld verdienen und dort stabile Familien aufbauen können
  • alte Menschen mit ausreichender Versorgung zusammen mit den jüngeren Generationen in Freude und Dankbarkeit in ihrem Land leben können
  • so die Menschen die Liebe und Wertschätzung Gottes erfahren, das Reich Gottes sich ausbreitet und Gott geehrt und verherrlicht wird

Ursprung

Das Projekt entstand aus einer Missionspartnerschaft u.a. der Vineyard Enztal mit Pastor Young Ohm aus Südafrika. Über mehrere Jahre unterstützten Teams in Kurzzeiteinsätzen den Dienst von African Leadership an Kindern und Jugendlichen in Khayelitsha, dem größten Elendsviertel Kapstadts sowie am Volk der Xhosa in einem ländlichen Gebiet in der Transkei, Eastern Cape, rund 1.000 km nördlich davon. In 2010 kam dann die Anfrage von P. Ohm nach einem landwirtschaftlichen Experten für die Transkei, da die dortige Landwirtschaft sich nicht weiterentwickeln würde, sondern trotz Bedarf an Lebensmitteln und Verdienstmöglichkeiten zunehmend aufgegeben werde. Diese Anfrage traf jemand, dessen Jugendtraum gerade nach Überschreiten der 50er Grenze bzw. in der Midlife-Crisis von Jesus wieder erweckt wurde. Und das Abenteuer konnte beginnen…

Leitung

Wilhelm Knab und Enrico Pauciullo, Vineyard Enztal

Projektpartner

  • Pastoren der örtlichen christlichen Gemeinden (Great Comission Church), u.a. Quthubeni
  • Young Ohm, African Leadership Südafrika, Kapstadt
  • James Jung, Joyful Africa, East London
  • Vineyard Enztal; Wilhelm Knab
  • Freiwillige in Kurzzeiteinsätzen aus Südkorea, Deutschland, …

Möglichkeiten zur Teilhabe am Projekt

  1. Teilnahme in der Whatsapp-Gruppe „Quthubeni“: aktuelle Infos und Bilder während der Kurzzeiteinsätze
  2. Besuch einer jährlich stattfindenden Informationsveranstaltung im Raum Vaihingen/Enz: Berichte aus den vergangenen Einsätzen und Ausblick
  3. Jährliche Informationen durch Email-Verteiler (Jahresbericht, Verwendung der Spenden, geplante neue Aktivitäten)
  4. Mitarbeit in einem der Kurzzeiteinsätze (2-4 Wochen) vor Ort: Liebe zu Menschen in der Landwirtschaft und auf dem Lande ist Voraussetzung, englische Sprachkenntnisse von Vorteil, landwirtschaftliche Fachkenntnisse hilfreich, aber nicht für jeden erforderlich, da im Team gearbeitet wird
  5. Finanzielle Unterstützung durch Spenden auf das Konto der Vineyard Enztal e.V. (IBAN: DE75 6045 0050 0030 0096 24) mit dem Stichwort „Quthubeni“
  6. Unterstützung durch Sachspenden mit robusten, gut erhaltenen, gebrauchten Landmaschinen (siehe Link zu aktueller Bedarfsliste)
  7. Unterstützung durch Gebet zu unserem König und Herrn Jesus Christus: Ausbreitung des Reiches Gottes durch Sicherheit für alle Beteiligten, Freisetzung von Ressourcen, Überwindung kultureller Barrieren…

Bei Interesse an den Teilhabemöglichkeiten kannst Du Dich an Wilhelm Knab wenden:
Email: wilhelm.knab@web.de
Tel.: 0171 9091455